Welche Sportarten eignen sich für Senioren?

Sportarten

Die Auswahl der Sportarten und Bewegungsmöglichkeiten ist fast grenzenlos. Grundsätzlich können Sie jede Sportart wählen, die Ihnen Spaß macht und mit der Sie sich wohlfühlen. Folgende Sportarten haben sich ganz besonders als Sport für Senioren bewährt:

 

Gehen und Wandern

Die einfachste Möglichkeit, die Ausdauer zu schulen, ist zu gehen. Gehen ist schonend, überall möglich und kann einfach in den Alltag integriert werden. Wem alle anderen Sportarten zu schnell, unsicher oder zu hektisch erscheinen, kann auch durch Spaziergänge etwas zur eigenen Fitness beitragen. Nordic Walking eignet sich ebenfalls, dabei wird auch der Oberkörper trainiert. Durch Gehen und Wandern wird zudem die Trittsicherheit verbessert.

Radfahren

Radfahren, ob im Freien oder zu Hause mit einem Ergometer ist aufgrund der gleichmäßigen Bewegung besonders (knie)gelenkschonend. Es fördert einerseits die Ausdauer, andererseits die Muskulatur und die Leistung des Herzens. Zudem werden Gleichgewicht, Koordination und das Gefühl für den eigenen Körper trainiert.

Wassersport

Ebenfalls besonders gelenkschonend ist Wassersport. Ob Wasseraerobic oder Schwimmen: Durch die Auftriebskraft des Wassers gelingen Bewegungen leichter und entlasten Knie- und Fußgelenke. Schwimmen ist ein hervorragendes Ganzkörpertraining, es verbessert die Ausdauer und stärkt die Muskulatur.

Gymnastik, Yoga, Tanzen

Gymnastik, Yoga, Thai Chi oder Qi Gong sind sanfte Bewegungsformen, die die Beweglichkeit fördern, ebenso Balance und Entspannung. Viele der Übungen können wunderbar auf ältere Menschen abgestimmt werden und halten darüber hinaus den Geist auf Trab sowie die Psyche stabil. Auch Tanzen fördert das Gleichgewicht, das Herz-Kreislaufsystem und stärkt gleichzeitig den Geist und die Seele.

 


Jahresmotto des OÖ Seniorenbundes 2025


Das Jahresmotto 2025 „Gemeinsam bewegen. Gesünder leben“ macht die positiven Auswirkungen von Sport und Bewegung auf Körper und Geist zum Thema.
Gesundheit, Bewegung und Gemeinschaft sind drei zentrale Säulen des OÖ Seniorenbundes. Regelmäßige Bewegung trägt zu einem gesunden Leben bei. Wenn diese Bewegung in Gemeinschaft stattfindet, wird nicht nur der Körper trainiert, sondern hat dies auch eine besonders posi­tive Auswirkung auf das geistige Wohlbefinden.
Ziele des Jahresmottos 2025 im OÖ Seniorenbund sind daher die Gesundheitserhaltung (mehr gesunde Lebensjahre), möglichst viele Mitglieder zur gesunden Bewegung zu motivieren und die Gemeinschaft zu fördern.

>>> Hier geht’s zur Broschüre des Jahresmottos 

 

Bildquelle: Prostock-studio/Shutterstock.com

Das könnte Ihnen auch gefallen